Di, 5. Dez. 2023, 17.30 Uhr: Guetzli backen (ausgebucht!)
Adventlicher Back-Event in der Reihe „Kochen – Essen – Gemeinschaft“ (mit & im aki, Alpeneggstrasse 5, 3012 Bern)
mehr DetailsAKTUELL
Programm FS 2025
Blueschtfahrt
GEMEINSCHAFT
Forums-Zmittag
Start: Mo, 17. Februar, 12.15 Uhr
SPIRITUALITÄT
Yoga – Meditation, Bewegung & Entspannung
Start: Mo, 17. Feb., 18.15 Uhr
ENTWICKLUNG
"Mensch, werde wesentlich"
Kurs zur Persönlichkeitsentwicklung
Adventlicher Back-Event in der Reihe „Kochen – Essen – Gemeinschaft“ (mit & im aki, Alpeneggstrasse 5, 3012 Bern)
mehr DetailsNeues Jahr, neuer Zyklus. Ein gemütlicher Abend für Frauen* mit Vermittlung von nützlichem Zykluswissen bei geselligem Austausch.
mehr Details„Chääs, Stärne, Schnee – was wott me mee?“ – Nachtschlitteln mit Fondue-Plausch (gemeinsam mit dem aki)
mehr DetailsFür Menschen aller Bekenntnisse und Weltanschauungen, denen Frieden und Versöhnung wichtig sind. Veranstaltet vom «Verein Raum der Stille an der Universität Bern».
mehr DetailsKlemmt es manchmal mit der Umsetzung? Wünschst du dir Unterstützung beim Schreiben von Arbeiten?
mehr DetailsgoMENTAL entwickelt Online-Gruppen-Trainings zu allen Themen, die uns im Alltag beschäftigen. Du lernst Tools gegen Struggles, die du direkt anwenden kannst. Von Expert:innen entwickelt und geführt, von einer offenen und ehrlichen Community unterstützt.
mehr Details«Was, das gibt’s?!» – Mit diesen Worten reagieren die Leute meistens darauf, wenn ich ihnen erkläre, was ich beruflich mache…
mehr DetailsAb März 2023 wird in der Kirchgemeinde Bern-Paulus jeden dritten Sonntag im Monat um 20 Uhr ein Taizé-Abendgebet gefeiert, für das noch musikalische Mitwirkende gesucht werden.
mehr DetailsWas macht es mit deinem Geist, wenn du über die Zeit nachdenkst, in der wir leben? Beflügelt dich manchmal Schmetterlingszeit? Fühlst du dich getrieben von…
mehr DetailsBring mit, was übrig ist – wir zaubern was daraus!
mehr DetailsLockere und vertrauensvolle Austauschrunde für studierende Frauen* zum Thema «Zyklisch leben» – neue Teilnehmerinnen* sind herzlich willkommen! Heute geht es um die Frage, wie wir uns Zeit für uns selbst nehmen können.
mehr Detailsaki, Alpeneggstrasse 5, 3012 Bern
Der gefragte Zeitberater Jonas Geißler aus München gibt hilfreiche Impulse zum Umgang mit unserer Zeit.
mehr DetailsGemeinsam den Film «More than Honey» anschauen und ein Bienenhotel bauen
mehr DetailsErlebe eine traditionelle Maya-Zeremonie, modern interpretiert!
mehr DetailsDie heutige Zeit verstehen und in ihr navigieren. Vortrag und Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Elmar Anhalt, Universität Bern
mehr DetailsDiskussionsrunde
mehr DetailsAustauschrunde für studierende Frauen zum Thema «Zyklisch leben». Heute: «Ein Blick in die Zyklus-Zukunft: Normalisierung statt Mythen»
mehr DetailsFahre deinem Bewegungsdrang nach und erlebe einen schönen Tag in der Umgebung von Bern.
mehr DetailsStudierende verschiedener christlicher Gruppierungen singen und beten gemeinsam…
mehr DetailsMöchtest du deine Kreativität ausdrücken, dir fehlt aber der Raum und das passende Material?
mehr DetailsLerne Moira Lansdell und Flois Füllemann durch ihre Texte kennen… Mit Apéro und musikalischen Intermezzi!
mehr DetailsIm Vorbereitungsteam für die diesjährige Adventsfeier des forum3 ist uns aufgegangen, wie sehr Polaritäten die Adventszeit durchziehen. Die Weihnachtsbeleuchtung brennt während der dunkelsten Zeit des Jahres. Auf dem Winterspaziergang in klirrender Kälte freuen wir uns auf…
mehr DetailsWo stehst du? Wo willst du hin? – Einige von euch kennen Jacqueline Matheis sicher noch als Assistentin und Köchin des forum³. Inzwischen ist sie Coach für Veränderungsprozesse und bietet einen Online-Workshop an, der euch dabei unterstützt, euren Weg in ein glückliches Jahr 2023 zu beschreiten. Gutschein-Code für 10% Forums-Rabatt: forum2023
mehr DetailsHast du Lust, den Jahreswechsel auf dem Taizé-Jugendtreffen in Rostock zu verbringen? Dann melde dich ganz schnell noch an – Anmeldeschluss ist schon am Mi, 30. November!
mehr DetailsBegegne Manuela Hofer und erlebe ihre Kunst.
mehr DetailsEin spielerischer Workshop-Zyklus an sechs Abenden von November 22 bis April 23…
mehr Details«Frieden schaffen ohne Waffen?» – Die Rolle von Kirchen und Zivilgesellschaft in der Friedensförderung. Wir wollen besser verstehen, Sorgen teilen, die Lähmung überwinden und gemeinsam nach Wegen zum Frieden suchen.
mehr DetailsHast du Lust, dich für diesen Film porträtieren zu lassen?
mehr DetailsBring mit, was übrig ist – wir zaubern gemeinsam was daraus!
mehr Details