Raum der Stille an der Uni

Seit dem Herbstsemester 2021 gibt es auch an der Universität Bern einen sog. «Raum der Stille». Der religiös und weltanschaulich plurale «Raum der Stille» steht allen Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Bern zur Verfügung. Er bietet einen Raum für Ruhe, Meditation, Gebet und schafft einen Rückzugsort im Unialltag. Der «Raum der Stille» befindet sich aktuell […]

mehr Details

Semesterprogramm im HS 2022: «inspiriert»

Kommst du im Winter zum Fondue-Essen und Nachtschlitteln aufs Niederhorn? Möchtest du mit anderen konkrete Ideen entwickeln, wie du nachhaltig leben kannst? Hast du in der letzten Zeit von jemandem oder etwas Abschied nehmen müssen und spürst, dass dafür ein Ritual hilfreich wäre? – Dazu und noch zu manch anderen Themen findest du hier eine […]

mehr Details

Di, 27. Sept., 18.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Semesteranfang

«Courant normal?»- unterwegs in (ab)normalen Zeiten

mehr Details

Do, 13. Okt., 17.00 – 21.30 Uhr: Warme Stunden – ein gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer

Kennst du eine gute Lagerfeuergeschichte oder machst gerne Musik? Oder möchtest du einfach wieder einmal am Feuer sitzen und zuhören?

mehr Details

Mo, 17.Okt., 7. Nov. & 5. Dez., 18.15 – 20.00 Uhr: Wachsbatik – traditionelles Bemalen von Tüchern

Erlerne die Technik des Wachsbatik und gestalte dein eigenes Tuch im Rahmen eines Workshops über insgesamt drei Abende…

mehr Details

Sa, 5. Nov., 10.00 – 16.30 Uhr: Kurs «Letzte Hilfe» – Umsorgen von schwer kranken und sterbenden Menschen

Ein Angebot für alle, die mehr darüber wissen möchten, was sie für einen Mitmenschen am Ende des Lebens tun können…

mehr Details

Sa, 5. Nov., 17.15 Uhr: Verluste verwandeln

Verluste wahrnehmen, anerkennen, verwandeln. Eine rituelle Feier. Kapelle im aki, Alpeneggstrasse 5, 3012 Bern.

mehr Details

Sa, 12. Nov., 20.00 / 21.30 Uhr (Nacht der Religionen): Influencing – führen und verführen?

Die Muslimische Gemeinschaft der Ahl al Bayt Schweiz und die Reformierte Hochschulseelsorge forum³ an der Berner Nacht der Religionen. Mensa Bühlplatz, Gertrud-Woker-Strasse 3, 3012 Bern.

mehr Details

Do, 24. Nov., 15.00 – 17.00 Uhr: Stille Worte – Einblick in die Gebärdensprache

Kommunikation ist wichtig, nicht nur für gesprochene Sprachen. Die Gebärdensprache zu beherrschen, kann viele Vorteile bringen…

mehr Details

Do, 8. Dez., 18.15 Uhr: Polarer Advent

Die Polaritäten unseres Lebens feiern.

mehr Details

Mi, 14. Dez., 18.15 – 20.30 Uhr: Güezi-Bäckerei – vorweihnachtliches Keksebacken

mehr Details

Fr, 27. Jan. 2023: Fondue-Schlitteln – Nachtschlitteln mit Fondueplausch

«Chääs, Stärne, Schnee – was wott me mee?» Wir geniessen zusammen auf dem Niederhorn ein feines Fondue und…

mehr Details

Sommer

Wir wünschen dir viel Erfolg bei den Prüfungen, gute Erholung und eine schöne Sommerzeit!

mehr Details

Hinweis auf ein externes Angebot: 7. Nord-Süd-Tag – junge Erwachsene für OK gesucht!

Unter dem Titel «Fashionlust – Fashionfrust» veranstaltet die Regionalstelle Mission 21 am Samstag, 29. Oktober 2022 in Bern den 7. Nord-Süd-Tag für Konfirmand*innen und wirft einen genauen Blick auf die Rolle von Kleidern in Religionen, Alltag und Nachhaltigkeit. Hast du Lust, diesen Tag mitzugestalten?

mehr Details

WHAT’S ON: Kulinarische Naturausflüge

Im letzten Herbst begab sich das forum3 auf eine kulinarische Reise voller Farben, Formen und Gerüche. Das Abenteuer begann in der Länggasse an der Grenze zum Bremgartenwald…

mehr Details

Risse in der Gesellschaft wahrnehmen – verstehen – überwinden

Eine Veranstaltungsreihe mit unterschiedlichen Formaten

mehr Details

«brückenbauen»

Andrés Gedicht fordert auf zur Unterbrechung. Schnelles Konsumieren und smartes Einordnen sind nicht möglich…

mehr Details

Kreatium – Malen mit Geschichte (Marina Keegan)

Sich kreativ entspannen, sich ungezwungen inspirieren lassen und im Austausch mit anderen sein. Mit Apéro! Thema heute: „Das Gegenteil von Einsamkeit“ von Marina Keegan

mehr Details

Eröffnungsanlass «Raum der Stille» in der Uni

Einladung zur Feier eines multireligiösen und weltanschaulich pluralistischen Projekts

mehr Details

Einführungskurs «Kontemplative Meditation»

Einen bewährten Weg spiritueller Erfahrung kennenlernen und vertiefen

mehr Details

LIBEFF – Lino’s Best For Free

Ein Leben im «Schenkmodus» – Begegnung mit Lino

mehr Details

Kreatium – Symposion

Sich kreativ entspannen, sich ungezwungen inspirieren lassen und im Austausch mit anderen sein. Mit Apéro! Das Thema heute ist frei.

mehr Details

Lesegruppe zu «Die Selbstgerechten» von Sahra Wagenknecht

Wir diskutieren das Buch ausschnittweise an zwei Abenden.

mehr Details

Kreatium – Malen mit Geschichte (T.C. Boyle)

Sich kreativ entspannen, sich ungezwungen inspirieren lassen und im Austausch mit anderen sein. Mit Apéro! Thema heute: „Als ich heute Morgen aufwachte, war alles weg, was ich mal hatte“ von T.C. Boyle

mehr Details

Ökumenische Taizé-Feier

Studierende verschiedener christlicher Gruppierungen beten und singen gemeinsam. Mit Apéro!

mehr Details

Ab ins Grüne! Ein krautiges Wochenende in La Sarraz

Kulinarische Kräuter-Exkursion mit Camping

mehr Details

«Risse in der Gesellschaft»: Podiumsgespräch

Separationstendenzen wahrnehmen und Wege erkunden, das Miteinander über Grenzen hinweg zu fördern. Gespräch mit Elke Schlehuber M.A. und Dr. h.c. Rudolf Strahm

mehr Details

Batik – ein buntes Treffen

Wolltest du schon immer einmal Batik ausprobieren? Hast du ein weisses T-Shirt, das Farbe vertragen könnte? Dann komm doch zu unserem Batik-Workshop.

mehr Details

Anpacken – Distanzen überbrücken

Gemeinsam im Wald eine Brücke bauen, über dem Feuer ein Mittagessen zubereiten und geniessen

mehr Details

Gedenkfeier für Körperspendende

Gedenkfeier unter Mitwirkung von Medizinstudierenden

mehr Details
+