Wozu noch Weihnachtsgeschichten?

Millionenfach vorgelesen, erzählt, gespielt, vertont, besungen, nachgedichtet, gemalt, gemeisselt, verfremdet worden ist sie, die Weihnachtsgeschichte. Offenbar eine gute Geschichte…

mehr Details

Hinweis auf ein externes Angebot: Konzert BeASt* am 20. & 21. Dezember

Zum Semesterende erfüllen wärmende Gesänge und heimelige Klänge den Sternensaal in Bümpliz. Unter dem Motto „Schweiz“ nehmen die Berner Acapella Student*innen (BeASt*) dich mit auf eine musikalische Reise über Sprachgrenzen hinaus und zurück in vergangene Zeiten. Leg di warm ah! Eintritt frei – Kollekte. Türöffnung um 19.30 Uhr, Konzert ab 20.00 im Sternensaal, Bümplizsstrasse 119, […]

mehr Details

Beratung & Seelsorge

Brauchst du ein offenes und unabhängiges Ohr? Im Hochschulseelsorger findest du ein Gegenüber für das, was dich erfreut, bewegt oder bedrückt. Unabhängigkeit und Verschwiegenheit sind selbstverständlich. Das Angebot ist kostenfrei. Das Gespräch ist «face-to-face», telefonisch oder per E-Mail möglich.

mehr Details

Hinweis auf ein externes Angebot: Anders und akzeptiert sein. Queerer ökumenischer Gottesdienst

Am Sonntag, 10. November 2024 findet in Bern wieder ein queerer ökumenischer Gottesdienst statt. Alle sind herzlich eingeladen zum Mitfeiern. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr in der Heiliggeistkirche an der Spitalgasse 44 in Bern. Nach dem Gottesdienst gibt es einen Apéro und Gelegenheit, sich auszutauschen.

mehr Details

Zyklisch leben in einer linearen Welt

Die Welt, in der wir leben, ist nicht gemacht für Menschen mit körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen, psychischen Erkrankungen, Neurodivergenzen, ohne Schweizer Pass, anderer Hautfarbe oder Herkunft, die nicht dem Geschlechterbinär entsprechen oder nicht heterosexuell sind. Ebensolches trifft auf menstruierende Menschen zu – und auf Frauen ganz grundsätzlich…

mehr Details

Hinweis auf ein externes Angebot: Workshop „Identitäten & Vorurteile“

In einem vom Verein Raum der Stille organisierten interaktiven Workshop unter der Leitung des National Coalition Building Institute NCBI Schweiz üben wir gemeinsam, Identitäten und Vorurteile als soziale Konstrukte zu verstehen, zu erkennen und zu reflektieren. Ein Apéro in der Mitte des Workshops bietet Gelegenheit für weiteren Austausch. Der Workshop findet während der Woche der […]

mehr Details

Di, 24. Sept., 18.30 Uhr: Feuereifer im Gegenwind

Ökumenischer Gottesdienst zum Semesteranfang in der Pauluskirche, anschliessend Apéro riche im forum³

mehr Details

Fr, 27. Sept., 13.30 Uhr: Minigolf

Ein spielerischer Nachmittag auf der Minigolfanlage Waldau!

mehr Details

Di, 1. Okt., 18.15 Uhr: Women’s Circle – zyklisch leben in einer linearen Welt

Zyklisch zu leben, widerspricht den Erwartungen unserer Gesellschaft. Arrangieren wir uns also damit? Oder leisten wir durch einen zyklischen Lebensstil Widerstand? Neue Teilnehmerinnen* sind herzlich willkommen.

mehr Details

Mi, 2. Okt., 18.15 Uhr: Jass-Turnier

Tretet im forum³ gegen andere begeisterte Spieler:innen an und gewinnt tolle Preise!

mehr Details

Di, 8. Okt., 18.15 Uhr: Forums-Atelier – ein Raum für Kreativität

Möchtest du deine Kreativität ausdrücken? Dann komm zum kreativen Abend im forum³ – heute mit Inspirationsanstössen zum Thema „Impressionismus“.

mehr Details

Do, 10. Okt., 18.15 Uhr: Ligretto-Turnier

Tretet im aki gegen andere begeisterte Spieler:innen an und gewinnt tolle Preise!

mehr Details

Di, 15. Okt., 17.00 Uhr: Religionen im Dialog – interreligiöses Abendessen

Studierende aller Religionen sind herzlich ins aki eingeladen! Mitorganisierende: MSAB (Muslim Students and Alumni Association Berne), JYoB (Jewish Youth of Berne)

mehr Details

Do, 17. Okt., 17.00: „The Help“ – Geschichten der Veränderung

Geniesse einen exklusiven Abend zum Film „The Help“ von Tate Taylor, abgerundet von einem Apéro riche und einer spannenden Diskussionsrunde im aki. Bild: Noom Perapong (Unsplash)

mehr Details

Mi, 23. Okt., 17.15 Uhr: Kakaozeremonie – Rohkakao rituell geniessen -> AUSGEBUCHT!

Erlebe eine traditionelle Maya-Zeremonie, modern interpretiert, und geniesse die herzöffnende Wirkung von Rohkakao bei stimmungsvoller Musik. Die Veranstaltung ist inzwischen ausgebucht.

mehr Details

Di, 29. Okt. & Mo, 11. Nov., 18.15 Uhr: Friedensmalerei – Perspektiven gewaltlosen Widerstandes

Die beiden Abende bilden eine Einheit und finden im aki statt. Bild: Antonio Tangarife  

mehr Details

Sa, 9. Nov., 20.00 Uhr: Unsere Stimmen – eine Welt

„Living Library“. Das forum³ mit dem muslimischen Mosaik Kultur- und Bildungsverein an der Berner Nacht der Religionen.

mehr Details

Mi, 13. Nov., 18.15 Uhr: Forums-Atelier – ein Raum für Kreativität

Möchtest du deine Kreativität ausdrücken? Dann komm zum kreativen Abend im forum³ – heute mit Inspirationsanstössen zum Thema „Pop Art“.

mehr Details

Do, 14. Nov., 17.30 Uhr: Scheitern und Aufstehen

Workshop mit Ritual im aki

mehr Details

Mi, 20. Nov., 18.15 Uhr: Brändi-Dog-Match

Spiel-Abend mit und im aki

mehr Details

Mi, 27. Nov., 18.15 Uhr: Gott kann auch nicht alles. Einführung in die Prozesstheologie

Mit VBG, im FabrikBistro Bern

mehr Details

Do, 28. Nov., 19.00 Uhr: Ökumenische Taizé-Feier

Pauluskirche, Freiestrasse 8, 3012 Bern

mehr Details

Mo, 2. Dez., 18.30 Uhr: Contact Impro Dance – Einführungsworkshop

Lerne eine Tanzform kennen, in der Physikalität, Kommunikation und Verspieltheit kreativ aufeinandertreffen.

mehr Details

Studi-Office – der Forumsraum als Workspace

Dein Lernort in der Prüfungsphase mit kostenfreiem Brain-Food, Kaffee und Tee in entspannter Atmosphäre! Lernabende: Di, 3. Dez. & 7. Jan. , 18–21.30 Uhr; Lernsamstage: 14. Dez. & 11. Jan., 9–17.00 Uhr.

mehr Details

Sa, 4.–So, 5. Jan. 2025: Sterne & Schnee

Schneeschuh-Wanderung mit Übernachtung in der schönen Lämmerenhütte inmitten der verschneiten Berge! Bild: Sandra Grunewald (Unsplash)  

mehr Details

Di, 21. Jan. 2025, 18.15 Uhr: Women’s Circle – offener Austausch zum zyklischen Leben

Ein gemütlicher Abend für Frauen* – wir tauschen uns nach einem geselligen Znacht (Teilete) zu diversen Themen rund um eine zyklische Lebensweise in lockerer Atmosphäre aus. Neue Teilnehmerinnen* sind herzlich willkommen!

mehr Details

Kurs „Mensch, werde wesentlich!“ im FS 2025 – Anmeldeschluss am 16. Februar!

Lebensweg gestalten – Persönlichkeit entfalten. Im Frühjahrssemester 2025 bieten wir einen Kurs zur Persönlichkeitsentwicklung für Studierende an. Nimm dir Zeit für dein inneres Wachstum, für mehr Sinn und Klarheit in deinem Leben.

mehr Details

Montags, 12.15–13.30 Uhr (während der Vorlesungszeit): Forums-Zmittag

Nachhaltig, vegan, glutenfrei möglich

mehr Details

Montags, 18.15–19.30 Uhr (während der Vorlesungszeit): Yoga

Meditation, Bewegung und Entspannung. Bitte bequeme Kleidung mitbringen!

mehr Details

Dienstags, 12.15 Uhr (während der Vorlesungszeit): Mittendrin – Mittagsgebet in der Pauluskirche

Mitten am Tag innehalten, mit anderen zusammenkommen, singen, still werden, Kraft sammeln.

mehr Details
+