AKTUELL
Programm HS 2025
À CONTRE-COURANT
GEMEINSCHAFT
Teilete
Der etwas andere Mittagstisch im forum3
SPIRITUALITÄT
Gelassener studieren – Kontemplative Meditation
Start mit Einführung am 15. und 22. Oktober
ENTWICKLUNG
Studi-Office TEAMS
Platz für Lerngruppen
Was ist das forum³? Für wen ist es?
Und worum geht es da?
Ein offener Raum für Studierende im Länggassquartier. Mit unseren Angeboten fördern wir Gemeinschaft, Spiritualität und Entwicklung von und mit Studierenden. Alle sind willkommen – unabhängig von Konfession oder Weltanschauung. Hier kannst du andere Studierende treffen, lernen, chillen, an Veranstaltungen teilnehmen, eigene Ideen einbringen und Projekte realisieren.
Unsere Angebote sind für Studierende grundsätzlich kostenfrei. Nur bei Veranstaltungen mit Übernachtung oder hohem Materialaufwand erheben wir einen Kostenbeitrag, den wir jeweils im Flyer und auf dem Plakat angeben. Ein geringes Budget soll aber kein Hinderungsgrund sein – nimm gerne mit uns Kontakt auf!
Programm HS 25: À CONTRE-COURANT
Selber denken, eine eigene Meinung entwickeln – Mut aufbringen, die persönliche Identität zu erkunden – den Wind im Gesicht einstehen für die eigenen Werte – auf Gewohntes verzichten, um frei zu werden für das, was ich wirklich will – sich für fremde Lebensentwürfe interessieren – Menschen beistehen, die vom Mainstream übersehen werden – als kleine Gemeinschaft in kriegsbereiten Zeiten den Frieden leben – dem herrschenden Konsens trotzen und darauf vertrauen, dass die alten Texte mir Neues sagen können – all das sind auch Bewegungen gegen den Strom, à contre-courant!
In unseren Teams haben wir uns auf die Suche gemacht nach Menschen, die sich mit Herzblut für das Lebendige einsetzen und Wege erproben, wie das Leben besser gelingt. Dabei wird spürbar: Solchem Engagement stellen sich zunehmend mächtige Strömungen entgegen, das Klima wird rauer, oft braucht es viel Kraft, um alldem standzuhalten.
Das forum3 ist ein Ort, wo man wieder zu dieser Kraft finden kann: Unsere Räume laden ein zu einem Moment der Ruhe, bei Forums-Zmittag und Teilete lässt sich die soziale Batterie aufladen, vielfältige Veranstaltungen verschönern den Alltag und ermöglichen neue Freundschaften. Beim Bungee-Surfen lässt sich erleben: À contre-courant gelingt besser – oder überhaupt erst – wenn man sich festhalten und verbinden kann. Unser Veranstaltungsprogramm will Mut machen, sich auf Bewegungen gegen den Strom einzulassen – und dabei zu entdecken, woran wir uns halten können. Wir freuen uns, wenn du dabei bist!
(Bild: ASC Bern)

Unsere Angebote

Di, 14. Okt., 18.15 Uhr im KGH Paulus: Kolumbianische Nacht
(Bild: FASOL) Engagement trotz Verfolgung. Erzählungen von Sehnsucht, Hoffnung und Flucht – mit dem Aktivisten und Juristen Miguel Angel, der als politisch Verfolgter drei Jahre in verschiedenen Gefängnissen verbracht hat. Mit kolumbianischem Essen und Musik. Im...

Mi, 15. Okt., 18.15 Uhr, mit VBG: Die Bibel im Kaleidoskop
(Bild: ChatGPT) Verstehen in Vielfalt und Kontext. Die Bibel: ein vielfältiges Buch – vielfältige Zugänge und Ansichten. Auf unterschiedlichen Arten erkunden wir bekannte und unbekannte Texte. Wir lassen uns von ihnen irritieren und schwimmen gegen den Strom bekannter...

Di, 21. Okt., 18.15 Uhr, mit aki und VBG: Die Bibel im Kaleidoskop
(Bild: ChatGPT) Verstehen in Vielfalt und Kontext. Die Bibel: ein vielfältiges Buch – vielfältige Zugänge und Ansichten. Auf unterschiedlichen Arten erkunden wir bekannte und unbekannte Texte. Wir lassen uns von ihnen irritieren und schwimmen gegen den Strom bekannter...

Do, 23. Okt., 18.15 Uhr: Women*s Circle – zyklisch leben in einer linearen Welt
Lockere Gesprächsrunde für FLINTA* nach einem geselligen Znacht (Teilete). Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen! Infos & Anmeldung bis 21. Okt.: forum3@refbejuso.ch (begrenzte TN-Zahl)

Di, 28. Okt., 18.15 Uhr, mit und im aki: Religionen im Dialog – interreligiöses Abendessen
(Bild: Pexels) In einer Zeit, in der Hass und Vorurteile herrschen, setzen wir ein Zeichen für Respekt und Toleranz zwischen Kulturen und Religionen. Dazu veranstalten wir ein gemütliches Abendessen, zu dem Studierende aller Religionen herzlich eingeladen sind....

Do, 30. Okt., 18.15 Uhr, mit VBG: Die Bibel im Kaleidoskop
(Bild: ChatGPT) Verstehen in Vielfalt und Kontext. Die Bibel: ein vielfältiges Buch – vielfältige Zugänge und Ansichten. Auf unterschiedlichen Arten erkunden wir bekannte und unbekannte Texte. Wir lassen uns von ihnen irritieren und schwimmen gegen den Strom bekannter...

Di, 4. Nov., 18.15 Uhr: Mit Gott kämpfen?
(Bild: Sieger Köder, "Jakobs Kampf am Jabbok") Bibliodrama im Rahmen der Reihe "Die Bibel im Kaleidoskop". Mit der Methode des Bibliodrama erkunden wir eine der tiefgründigsten Geschichten der hebräischen Bibel (Genesis 32,22-31) im gemeinsamen szenischen Spiel. Mit...

Mi, 5. Nov., 18.15 Uhr mit und im aki: Daumen hoch, Daumen runter – Workshop
(Bild: Unsplash) Workshop zur Meinungsbildung in Zeiten der Polarisierung. Das Wort «Meinungsbildung» zeigt es an: Meinungen sind nicht einfach da, sie werden «gemacht». Aber das ist leichter gesagt als getan. Dieser Workshop mit Andreas Mauz lädt dazu ein, genauer...

Mi, 12. Nov., 19.00 Uhr: Nachtwanderung „à contre-courant“
(Bild: Unsplash) Flussaufwärts unterwegs an der Aare. Gemeinsam basteln wir Laternen im forum³ und spazieren anschliessend mit Licht und offenen Fragen à contre-courant der Aare entlang. Unterwegs entsteht Raum für Gespräche – ganz ohne Muss. Komm vorbei und erlebe...

Sa, 15. Nov., 20.00 Uhr, Zentrum der Baha‘i: Unsere Schatztruhe – teilen, was uns (zusammen)hält
Mit der Bahá'í Gemeinde Bern entdecken wir gemeinsam mit unseren Gästen alte und neue Glaubenss(ch)ätze und erzählen Geschichten, die uns am Herzen liegen. Was halten wir fest? Was nehmen wir mit? Was hält uns zusammen? Zudem: Erfrischungen mit Süssem, Salzigem und...

Mi, 19. Nov., 18.30 Uhr im aki: Psychedelika und Transzendenz
(Bild: ChatGPT) Interaktiver Vortrag mit Prof. Kurt Stocker (ETH) mit anschaulichen Beispielen aus der Wissenschaft. Welche transzendenten Erfahrungen werden durch Psychedelika hervorgerufen?. Mit Apéro. Anmeldung bis Mo, 17. Nov.: anmeldung@aki-unibe.ch

Do, 20. Nov., 18.15 Uhr im aki: Erzählungen gegen den Strom
(Bild: KI Artguru) Interaktiver Abend mit Living Library. Vier Menschen erzählen ihre Geschichten, wie sie Normen hinterfragen und warum sie damit anecken. Wir können – wie in einem Buch – in die Leben dieser Menschen eintauchen, ihre Perspektiven auf die Welt...

Mo, 24. Nov., 18.15 Uhr: Schlüsselzeit – digitale Fastengruppe im Advent
(Bild: Unsplash) Gemeinsam brechen wir alte Gewohnheiten und öffnen Raum, um mit einem bewussten Vorsatz durch die Adventszeit zu gehen. Kick-off am 24. Nov. im forum³ , danach freiwillige weitere Treffen im Anschluss an die Rorate-Feiern im aki. Eine Anmeldung ist...

Do, 27. Nov., 18.15 Uhr: Forums-Atelier – ein Raum für Kreativität
(Bild: Unsplash) Kommt deine kreative Ader im Studi-Alltag zu kurz? Wir bieten dir den Raum, das Material und Inspirationsanstösse, damit du sie voll ausleben kannst. Mit Apéro! Heute: Figure Drawing. Anmeldung bis Di, 25. Nov..: anmeldung@aki-unibe.ch

Di, 2. Dez., 16.15–18.15 Uhr: Studi-Office PLUS – dein Lernort mit Mehrwert!
Arbeitsplätze in der Lernphase für die Prüfungen mit Snacks, Kaffee und WLAN. Mit kurzem Input (max. 15–20 Min.) zu Stressreduktion und Lerntechniken durch eine Fachperson.

Mi, 3. Dez., 18.15 Uhr: Women*s Circle – zyklisch leben in einer linearen Welt
Lockere Gesprächsrunde für FLINTA* nach einem geselligen Znacht (Teilete). Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen! Infos & Anmeldung bis 1. Dez..: forum3@refbejuso.ch (begrenzte TN-Zahl)

Do, 4. Dez., 19.00 Uhr: Ökumenische Taizé-Feier
Verschiedene christliche Gruppen der Uni Bern singen und beten gemeinsam in der Pauluskirche, Freiestrasse 8, 3012 Bern. Im Anschluss gibt es einen Apéro.

Mo, 8. Dez., 16.15–19.00 Uhr: Kammkommune
Kollektives Haareschneiden mit und im aki. Du wolltest immer schon lernen, wie man sich selbst die Haare schneidet? Gemeinsam widmen wir einen Abend unseren Haaren – begleitet von einer ausgebildeten Coiffeuse. Jede Haarlänge/ -textur willkommen! Mit Apéro. Anmeldung...

Di, 9. Dez., 16.15–18.15 Uhr: Studi-Office PLUS – dein Lernort mit Mehrwert!
Arbeitsplätze in der Lernphase für die Prüfungen mit Snacks, Kaffee und WLAN. Mit kurzem Input (max. 15–20 Min.) zu Stressreduktion und Lerntechniken durch eine Fachperson.

Di, 16. Dez., 16.15–18.15 Uhr: Studi-Office PLUS – dein Lernort mit Mehrwert!
Arbeitsplätze in der Lernphase für die Prüfungen mit Snacks, Kaffee und WLAN. Mit kurzem Input (max. 15–20 Min.) zu Stressreduktion und Lerntechniken durch eine Fachperson.

Studi-Office FLEX – der Forumsraum als Workspace
Wohnung zu heiss? Zu viel Ablenkung in der WG? Bibliothek voll? Komm zum Lernen und Arbeiten ins forum³.

Montags, 12.15–13.30 Uhr (während der Vorlesungszeit): Forums-Zmittag
Mit regionalen und saisonalen Zutaten kreieren unsere studentischen Forumsköche ein feines und abwechslungsreiches Zmittag – nachhaltig und vegan. Auch eine glutenfreie Alternative ist möglich. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Platzzahl ist begrenzt – früh da sein...

Montags, 19.30–20.45 Uhr (während der Vorlesungszeit): Yoga – Meditation, Bewegung und Entspannung
Yoga ist ein wundervolles Instrument, um nach innen zu schauen. In ihren Stunden bietet Nora Jäger (Psychologin MSc und Yogalehrerin) eine Mischung aus traditionellem Hatha Yoga und dynamischen Elementen des Vinyasa Yoga an. Du bist herzlich eingeladen, jederzeit...

Dienstags, 12.15 Uhr (während der Vorlesungszeit): Mittendrin – Mittagsgebet in der Pauluskirche
Mitten am Tag innehalten, singen, still werden und Kraft sammeln. Liturgie von und mit Studierenden, offen für alle, die eine kurze Auszeit suchen. Das Mittagsgebet wird gemeinsam getragen von @forumhochdrei, der Kirchgemeinde Paulus und der Theologischen Fakultät.

Mittwochs ab 12.15 Uhr (während der Vorlesungszeit): Teilete
Der etwas andere Mittagstisch direkt neben der Unitobler – gemeinsam essen, plaudern und neue Bekanntschaften knüpfen. Bring etwas Leckeres zum Teilen oder dein eigenes Mittagessen mit! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mittwochs, 13.15–14.00 Uhr (während der Vorlesungszeit): Gelassener studieren – Kontemplative Meditation
In der Meditation üben wir, achtsam zu sein auf das, was im gegenwärtigen Moment da ist. Mit Einführung am 15. und 22. Oktober. Leitung: Thomas Schüpbach-Schmid, Hochschulseelsorger. Raum der Stille im UG der Unitobler (B-105), Länggassstrasse 49, 3012 Bern

Mittwochs, 14.15–16.00 und donnerstags, 12.00–14.00 Uhr: Studi-Office TEAMS – Platz für Lerngruppen
Sucht ihr einen Ort zum Lernen? Mietet gratis das forum³ für eine entspannte Lern-Session mit eurer Lerngruppe. Mit kostenlosen Snacks, Kaffee und WLAN! Eine Reservierung via QR-Code auf Google Docs jeweils 1 Tag im Voraus ist notwendig.

Film Treffpunkt³ streambar!
Unser grosses TheaterTanz-Projekt wurde wegen der Pandemie nicht wie geplant als Bühnenstück, sondern als Film aufgeführt...

Forums-Blog
Unser Forums-Blog ist online!

Hinweis auf ein externes Angebot: Junge Menschen und Kirche: Kreativ im Dialog – Ideen für heute und die Zukunft entwickeln
Die Synode lädt 16-30-jährige zum Dialog ein. Aus vielen Beiträgen von Jugendlichen sind vier spannende Theaterszenen entstanden. Diese Szenen sind der Startpunkt für einen offenen Austausch in Gesprächsgruppen zwischen dem Parlament der Kantonalkirche und jungen Erwachsenen. Wir wollen deine Meinung hören, Ideen sammeln und gemeinsam ins Gespräch kommen. Komm vorbei – deine Stimme zählt!
mehr Details
Di, 23. Sept., 18.30, Pauluskirche Bern: Wie Schuppen von den Augen
(Bild: „Emmaus“, Janet Brooks Gerloff) Ökumenischer Gottesdienst zum Semesteranfang. Musik: Trudy Walter (Gesang), Sophie Strauch (Trompete), Kirsten Kunkel (Piano). Predigt: Raphael Rüfenacht, Katrin Kusmierz. Anschliessend Apéro riche im forum³. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
mehr Details
Do, 25. Sept., 17.00–21.00 Uhr, mit & im aki: Selbstverteidigungskurs Wen-Do (AUSGEBUCHT)
(Bild: Wen-Do Bern) Der Kurs bietet FLINTA* einen geschützten Raum, um aktive Selbstbehauptung und Selbstverteidigung zu üben – für mehr Sicherheit im Alltag und als Beitrag zur Gewaltprävention. Mit Apéro, Anmeldung bis Di, 23. Sept. (max. 16 Teilnehmende): anmeldung@aki-unibe.ch. FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen.
mehr Details