Lebensübergänge wahrnehmen – gestalten – begehen

Stehst Du an einem Lebensübergang oder hast einen vor Dir? Du bist herzlich eingeladen zu einem Wochenende für Studierende und junge Erwachsene im Diemtigtal.

mehr Details

Projekt «Studis rede zäme» – Gesprächstandems

Austausch für Studis mit unterschiedlichen Werthaltungen

mehr Details

Symposion – ein geselliger und kreativer Austausch (Sept. 2021)

Diskussionsreihe zu tiefergehenden Themen.

mehr Details

«Verhäbt’s?» – Hält es, was es verspricht?

Ökumenischer Gottesdienst zum Semesteranfang

mehr Details

Malen mit Geschichte – fantastische Welten: Schweizer Sagen

Eine Gelegenheit für Studis und junge Erwachsene, sich beim Malen kreativ zu entspannen und sich ungezwungen von vorgelesenen Geschichten inspirieren zu lassen.

mehr Details

Kulinarischer Pilz-Spaziergang

Mit Pilz-Spezialist*innen im Wald Pilze sammeln und kochen

mehr Details

Geist 9.0 – Einstiegsabend

In einer Gruppe spirituell wachsen

mehr Details

Women’s Circle

Aus einem Online-Workshop zum weiblichen Zyklus ist ein „Women’s Circle“ entstanden. Neue Interessierte sind herzlich willkommen!

mehr Details

Die Welt verbessern – aber konkret!

Wie lokale Initiativen globale Veränderung schaffen, zeigen wir an drei konkreten Beispielen.

mehr Details

Symposion – ein geselliger und kreativer Austausch (Okt. 2021)

Diskussionsreihe zu tiefergehenden Themen. Mit Apéro. Thema heute: „Übers Spazieren und wenn ich mich bewege“.

mehr Details

Malen mit Geschichte – fantastische Welten: Wilde Reise durch die Nacht

Eine Gelegenheit für Studis und junge Erwachsene, sich beim Malen kreativ zu entspannen und sich ungezwungen von vorgelesenen Geschichten inspirieren zu lassen.

mehr Details

Foodsave-Znacht Herbst

Bring mit, was übrig ist – wir zaubern gemeinsam was daraus!

mehr Details

Weltanschauung und Wissenschaft – ein intergenerationelles Gespräch an der Nacht der Religionen

Die Interreligiöse Projektgruppe „Raum der Stille an der Universität Bern“ an der Berner Nacht der Religionen zum Thema „Generationen“.

mehr Details

Malen mit Geschichte – fantastische Welten: Keltische Sagen

Eine Gelegenheit für Studis und junge Erwachsene, sich beim Malen kreativ zu entspannen und sich ungezwungen von vorgelesenen Geschichten inspirieren zu lassen.

mehr Details

Kurs „Letzte Hilfe“

Umsorgen von Schwerkranken und Sterbenden

mehr Details

Symposion – ein geselliger und kreativer Austausch (Nov. 2021)

Diskussionsreihe zu tiefergehenden Themen. Mit Apéro. Heute: „Verbunden mit Natur und gebunden an Kultur“

mehr Details

Ökumenische Taizé-Feier

In der Krypta der Christkatholischen Kirche St. Peter und Paul Bern finden sich Christ*innen jeglicher Couleur zu Gesang (mit Maske) und Gebet.

mehr Details

Foodsave-Znacht Winter

Bring mit, was übrig ist – wir zaubern gemeinsam was daraus!

mehr Details

Unsere Geburtlichkeit feiern – ein Adventsabend

Menschen sind zum Stets-neu-Anfangen Begabte. Diese Einsicht der Philosophin Hanna Arendt in unsere «Geburtlichkeit» verbindet uns mit der Geburt Christi…

mehr Details

Malen mit Geschichte – fantastische Welten: Zauberdinge in Märchen

Eine Gelegenheit für Studis und junge Erwachsene, sich beim Malen kreativ zu entspannen und sich ungezwungen von vorgelesenen Geschichten inspirieren zu lassen.

mehr Details

Symposion – ein geselliger und kreativer Austausch (Dez. 2021)

Diskussionsreihe zu tiefergehenden Themen. Mit Apéro. Heute: „Lieben lernen, leben, pflegen“

mehr Details

Guets & Feins „vo geschter“

„Vo geschter“ ist eine studentische Initiative für eine nachhaltigere Zukunft und bietet Backwaren, Gemüse, Früchte etc. vom Vortag zum freiwilligen Preis an. ALLE sind herzlich willkommen!

mehr Details

Dienstags, 12.15-12.45 Uhr (7. März bis 25. April, danach sistiert!): Singen mittendrin

mehr Details

Berner Studis machen Kunst – eine Plattform für «unentdeckte» Werke

Bist du künstlerisch tätig? Bist du «versteckt» und möchtest einen nächsten Schritt tun? Sichtbar werden? Wir möchten dir eine öffentliche Plattform bieten, denn Kunst soll geteilt werden.

mehr Details

Hinweis: Kirchentag in Nürnberg (D), 7. – 11. Juni 2023

Genieße bis zu fünf Tage volles Programm: um die 2.000 kulturelle, liturgisch/theologische und gesellschaftspolitische Veranstaltungen. – Interessiert? Nimm gerne Kontakt auf mit Carmen Streibel: Carmen.Streibel(at)web.de!

mehr Details

Weniger ist mehr! Wie Minimalismus dein Leben bereichert

Workshop mit Aufräum-Coach Selim Tolga

mehr Details

Symposion – ein geselliger und kreativer Austausch

Diskussionsreihe zu tiefergehenden Themen

mehr Details

Feuer und Flamme?

Eine Feier in Erinnerung an die letzte Nacht Jesu. Wir feiern draussen am Feuer.

mehr Details

Was zählt? – Für mich. Für uns.

Anstösse aus einer ausserordentlichen Zeit. Ein Wochenend-Workshop im Forum; mensch kann auch nur den Freitagabend oder den Samstag besuchen.

mehr Details

Zyklisch leben. Alles, was mensch für gute Tage wissen muss.

Ein Online-Workshop mit Zyklusmentorin Josianne Hosner.

mehr Details
+