Do, 3. April, 18.15 Uhr: Religionen im Dialog – interreligiöses Essen

In einer Zeit, in der Hass und Vorurteile herrschen, setzen wir ein Zeichen für Respekt und Toleranz zwischen Kulturen und Religionen. Dazu veranstalten wir ein gemütliches Abendessen, zu dem Studierende aller Religionen herzlich eingeladen sind.

mehr Details

Di, 8. April, 18.15 Uhr: Hope & Passion – offener Singabend

Wir singen miteinander einstimmige und mehrstimmige (Gospel-)Songs aus dem ökumenischen Liederbuch «Rise up» – rund um die Themen Hoffnung und Passionszeit. Dazu gibt es einen spannenden Input über die Hintergründe und Entstehungsgeschichte der Songs.

mehr Details

Mi, 16. April, 18.15 Uhr: Feuer & Flamme: Abschied – Neubeginn

«Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein. Wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht.» Wir feiern draussen im aki-Garten am Feuer. Wir teilen Brot und Wein.

mehr Details

Di, 6. Mai, 19.00 Uhr: Ökumenische Taizé-Feier

Verschiedene christliche Gruppen der Uni Bern singen und beten gemeinsam in der Pauluskirche, Freiestrasse 8, 3012 Bern. Im Anschluss gibt es einen Apéro

mehr Details

Do, 15. Mai, 19.00 Uhr: Lebenswege im Dialog – Begegnung mit jungen Ordensleuten

Wieso entscheiden sich selbst heute manche Menschen für ein Leben im Kloster? An diesem gemütlichen Abend der Begegnung mit Studis und jungen Ordensleuten stellen wir einander Fragen über alternative Lebensstile, Gemeinschaft, Hoffnung und Zukunftsvisionen.

mehr Details

Fr, 4. – So, 6. Juli: Aufbrechen und Ankommen – spirituelles Wanderwochenende

Verbringe mit uns ein Wochenende auf der Tannalp (Melchsee-Frutt)! Drinnen und draussen, gemeinsam und alleine thematisieren wir die Polaritäten, zwischen denen sich unser Leben bewegt.

mehr Details

Montags, 18.15–19.30 Uhr (während der Vorlesungszeit): Yoga

Meditation, Bewegung und Entspannung. Bitte bequeme Kleidung mitbringen!

mehr Details

Dienstags, 12.15 Uhr (während der Vorlesungszeit): Mittendrin – Mittagsgebet in der Pauluskirche

Mitten am Tag innehalten, mit anderen zusammenkommen, singen, still werden, Kraft sammeln. Ab 12.00 Uhr Möglichkeit zum Einsingen der Lieder!

mehr Details

Mittwochs, 13.15–14.00 Uhr (während der Vorlesungszeit): Kraft der Stille – Kontemplative Meditation

Innehalten und aufatmen in der Wochenmitte. Leitung: Thomas Schüpbach-Schmid, Hochschulseelsorger. Raum der Stille im UG der Unitobler (B-105), Länggassstrasse 49, 3012 Bern

mehr Details
+